Kurzmitteilung-Archiv

Martinsumzug

Dieses Jahr fand der traditionelle Martinsumzug erst am 12. November statt, da der eigentliche Termin auf einen Sonntag fiel. Wie in den Vorjahren beteiligte sich der Musikverein an dem Umzug zu Ehren des heiligen Martin von Tours.

Die Strecke des Zuges führte von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim.

Die Musiker des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, welche den Zug mit Fackeln begleitete und so auch den Musikern die Notenblättern beleuchtet hat.

Auftritt bei der Bezirksversammlung des VDK

Am 3. November hielt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Turn- und Festhalle Rettigheim die diesjährige Bezirksversammlung ab. Neben den Reden geladener Gäste, sollte das Publikum zwischen den Rednern durch lockere Musik unterhalten werden.
Den Bedingungen in der Halle angepasst, umrahmte ein kleines Ensemble des Musikvereins die Veranstaltungen.

Im Anschluss folgte man natürlich gerne der Einladung des VDK zum Mittagessen.
Herzlichen Dank dafür.

Start in die 2. Jahreshälfte

Mit dem Ende der Sommerferien und dem Schulbeginn startet auch der Musikverein in die zweite „Jahreshälfte“.
Manche behaupten natürlich, der Termin diene nur dazu Spinnweben aus dem Instrument zu blasen, Ventile zu ölen, Züge zu fetten, etc.
Alle Unterstellungen zum Trotz trafen sich am 10. September 25 hoch-motivierte Musiker, um in der erste Probe im September mit der musikalischen Arbeit für das Winterkonzert zu beginnen.

Probenabschluss

Die letzte Probe vor der Sommerpause soll natürlich etwas Besonderes sein – sei es nun zum Abschied, weil einige Proben-freie Montage anstehen oder um Vorfreude auf die erste Probe am 10. September zu wecken.

In diesem Sinne trafen sich die Musiker am 23. Juli an der „Alten Scheune“ zur Probe – ausnahmsweise bereits um 19 Uhr. Ca. 75 Minuten wurden alte und neue Lieder angespielt und ausprobiert.

Im Anschluss blieb man – frei nach dem Motto „Bretzel, Bier und Blasmusik“ (auf Wunsch natürlich alkoholfrei oder Cola, Fanta, Mezzo Mix, Wasser, Apfelschorle, …) – bei eben diesen noch in gemütlicher Runde zusammen und genoss den lauen Sommerabend.

Zeltabbau SAP-Turnier

Alle Jahre wieder stellt der Musikverein auf dem Rettigheimer Sportplatz sein Zelt für das SAP-Turnier auf. Am 26. Juni wurde das Zelt gemeinsam mit fleißigen Helfern von TSV und Sängerbund aufgestellt. Nach dem Ende der Veranstaltungen auf dem Rettigheimer Sportplatz wurde es dann am 17. Juli geputzt, verräumt und bis zur Rettigheimer Kerwe eingelagert.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer, sowohl beim Auf- als auch beim Abbau!

In Rettigheim wurde – wie jedes Jahr – am 30. April der Maibaum auf dem Kirchenvorplatz aufgestellt.
Gerne ist der Musikverein der Einladung des Heimatvereines gefolgt und umrahmte diese Veranstaltung musikalisch.

Nach dem Aufstellen zogen die Zuschauer angeführt vom Musikverein mit dem Marsch „San Carlo“ zum Dorfplatz vor der Alten Scheune. Dort wurden nach der Begrüßung der Gäste durch den Heimatverein im Wechsel mit dem Sängerbund einige Lieder zu Gehör gebracht: Der Musikverein spielte „Gruß an Böhmen“ und „In der Weinschenke“, bevor am Ende der Sängerbund und alle Gäste bei „Hoch Banderland“ mit einstimmen konnten.

Am 25. April trafen sich einige aktive Mitglieder des Musikvereins auf dem Platz „Unter den Linden“, um für den Sommertags-Umzug am 6. Mai den Winter zu bauen. Aus Tapeten, Krepppapier und dem von unserem Ehrenmitglied Friedel Braun geschweißtem Gestell entstand so in ca. 1 ½ Stunden der „Schneemann“.
Jetzt wartet er auf den Sonntag, bis es ihm nach dem Familiengottesdienst endgültig an den Kragen geht.

Einen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer für ihren Einsatz beim Bau des „Winters“.

Am 15.01. fand die erste Probe des Jahres 2018 und die erste Probe unter der neuen Leitung von Christiane Weinmann statt.
An dieser Stelle möchten wir alle noch mal ganz herzlichen zu den wöchentlichen Proben einladen!

Statt der ersten Probe im neuen Jahr ist es beim Musikverein inzwischen Tradition, dass man sich einen Abend Zeit nimmt, den Raum im Dachgeschoss des Gemeindezentrums komplett auszuräumen, gründlich von oben bis unten zu putzen und Ordnung zu machen.

Dieses Jahr trafen sich die fleißigen Helfer am 8. Januar, um den Plan in die Tat umzusetzen und nach vollbrachter Arbeit noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammen zu bleiben.

Wir wünschen der gesamten Bevölkerung, vor Allem aber unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein ruhiges, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018.
Vielen Dank für das Engagement, den Einsatz und das Interesse am Musikverein im Jahr 2017.

Ein besonderer Dank ergeht auch an alle Besucher unserer Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr, die dadurch den Musikverein unterstützt haben.