Frühjahrskonzert am 23. April

Eigentlich findet seit 1974 jedes Jahr am Sonntag vor Weihnachten unser „Winterkonzert“ statt. Auf Grund allerlei guter Gründe, wie zum Beispiel dem WM-Endspiel, wurde dieser Termin verschoben. Entsprechend findet am 23. April 2023 um 16 Uhr der „Nachholtermin“ statt, zu dem wir Sie in die Rettigheimer Pfarrkirche einladen wollen.

Unter der Leitung unserer Dirigentin Christiane Weinmann wollen wir ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm präsentieren: Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus bekannten „klassischen“ Werken, Originaltiteln für Blasorchester und Filmmusik.

Frühjahrskonzert am 23. April weiterlesen

Fasching 2023

Nach 3 Jahren Zwangspause nahm der Musikverein 2023 in der „närrischen Zeit“ wieder an 2 Umzügen teil – in Rettigheim und in Malsch.

Malsch

Am Sonntag, dem 19.02. fanden sich 32 Musiker in Malsch ein, um beim dortigen Faschingsumzug für Stimmung zu sorgen. Aufmerksamen Betrachtern mag dabei aufgefallen sein, dass nicht alle die gleichen Kostüme trugen: Da viele Aktive des Musikvereins Malsch bei anderen Gruppen teilnahmen, war ein „harter Kern“ übrig, der am Umzug trotzdem gerne musizieren wollte. Kurzerhand leitete unsere Flötistin Silke Potschies alles in die Wege, dass die „Mälscher“ mit Noten ausgestattet wurden und wir quasi als Spielvereinigung eine beachtliche Truppe bildeten.

Nach der langen Coronapause waren die Narren und Närrinnen äußerst zahlreich erschienen – im Nachgang haben wir erfahren, dass es fast 40.000 gewesen sein sollen. Da nur 4 Orchester am Umzug teilnahmen, waren wir dieses Jahr mit der Startnummer 21 im hinteren Mittelfeld, um den Gästen ein wenig Abwechslung zur allgegenwärtigen MP3 Beschallung zu bieten.

Fasching 2023 weiterlesen

Neujahresempfang der Gemeinde

Am 15.01. fand in Rettigheim der Neujahrsempfang der Gemeinde Mühlhausen statt. Die Gemeindeverwaltung hatte uns dazu eingeladen, diese Veranstaltung musikalisch zu umrahmen.

Gerne kamen wir diese Einladung nach und spielten vor rund 180 Gästen auf: Mit der „Fanfare Festive“ eröffneten wir tongewaltig die Veranstaltung. Ein ruhiger, lyrischer Mittelteil lud zum Schwärmen ein, bevor die Fanfare wiederkehrt und das Stück schließt. Der stellv. Bürgermeister Ewald Engelbert begrüßte die Gäste bevor musikalisch eine Reise nach „Ammerland“ folgte. Die gleichnamige Region liegt an der Grenze zu Ostfriesland und verbindet gelb-blühende Rapsfelder, saftige Wiesen und endlose Alleen mit dem besonderen Charme eines großen Binnensees.

Neujahresempfang der Gemeinde weiterlesen

Kein(!) Winterkonzert am 4. Advent

Eigentlich findet seit 1974 jedes Jahr am Sonntag vor Weihnachten unser „Winterkonzert“ statt. Dieses Jahr kollidiert der Termin allerdings mit dem WM-Endspiel und zusätzlich sorgt die angespannte Lage rund um den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine dafür, dass der Konzertort deutlich weniger geheizt wird.
Entsprechend haben wir den Termin schon frühzeitig auf 2023 verschoben und möchten Sie schon jetzt herzlich zum „Nachholtermin“ am 23.04. in die Pfarrkirche Rettigheim einladen.

Adventslieder unterm Weihnachtsbaum

Dieses Jahr war der erste Advent bereits am 27.11. – entsprechend fand an diesem Wochenende auch der Rettigheimer Adventsmarkt statt. Zwar war der Musikverein dieses Jahr nicht mit einem eigenen Stand vertreten, aber trotzdem wollten wir der Rettigheimer Bevölkerung einen musikalischen Weihnachtsgruß bringen: Am 26. November traf sich 16 Musiker, um von 17:30 Uhr bis zum Eintreffen des Nikolauses um 18 Uhr Advents- und Weihnachtslieder darzubieten.
Musiker umgeben von Zuhörern spielen vor dem Weihnachtsbaum auf.
Adventslieder unterm Weihnachtsbaum weiterlesen

Der Musikverein auf „Konzertreise“

Das Jahr 2022 liefert dem Musikverein außergewöhnliche Ereignisse für die Chronik:
Am 28. Mai gab der Musikverein am Deutschen Katholikentag in Stuttgart die Welturaufführung des Albums „Calling All Dawns“ in einer Fassung für Blasorchester und Chor. Am 24. Juli fand das das Ganze nochmals in Rettigheim statt.

Nach diesem Konzert wurden wir von Iris Strasser-Müller – der Cousine unseres Tubisten Alexander Rachel – angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, das Stück auch in Durbach-Ebersweier aufzuführen. Das klingt im ersten Moment toll, aber führte gleich zu vielen Fragen:Der Musikverein sitzt im Altarraum.
Der Musikverein auf „Konzertreise“ weiterlesen

Eine Kerwe der Superlative

Nach einem Komplettausfall 2020 und dem „Rettigheimer Herbst“ 2021 als „Kerwe im Kleinformat“ brachte das Jahr 2022 die Kerwe in „gewohnter“ Form zurück. Für den Musikverein hatte sich aber einiges verändert: Um auf die geänderten Rahmenbedingungen zu reagieren, haben sich Sängerbund und Musikverein zusammengetan und auf dem Kirchenvorplatz ein einziges gemeinsames Zelt aufgebaut. Im Angebot fand man Bewährtes beider Vereine, also z.B. Langos & Putenschnitzel-Brötchen, aber auch Füllsel, Badisches Schäufele & Sauerkraut.

Der Musikverein steht vor der Rettigheimer Kirche hinter der Bühne.
Am Samstagabend umrahmte der Musikverein die Kerweeröffnung musikalisch.

Aber Schritt für Schritt: Donnerstag und Freitag trafen sich Helfer beider Vereine, um unter neuen Bedingungen die Zelte beider Vereine möglichst effizient aufzustellen: Mit annähernd doppelt so vielen Helfern wie gewohnt und Fachwissen, z.B. bei Elektronik, Wasser und Sanitär ging die Aufbauarbeit in Rekordzeit über die Bühne. Zwar gab es die ein oder andere Diskussion, aber meist war die Luft schnell geklärt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Eine Kerwe der Superlative weiterlesen

Rettigheimer Kerwe 2022

Nachdem es 2021 nur den „Rettigheimer Herbst“ als „Kerwe im Kleinformat“ gab, freuen wir uns, dass die Rettigheimer Kerwe wieder in „gewohnter“ Form stattfinden kann. Trotzdem wird auf unserem gewohnten Platz vor der Kirche Vieles anders: Dieses Jahr finden Sie Musikverein und Sängerbund im gemeinsamen „Musikerzelt“.

Wir möchten Sie einladen, in unserem Zelt bei Wein, Bier und alkoholfreien Getränken ein wenig zu verweilen. Zur Stärkung zwischen dem Feiern bieten wir Langos aller Art, Pommes und Putenschnitzel-Brötchen. Neu im Angebot (bzw. treuen Gästen des Sängerbundes gut bekannt) sind Füllsel, Badisches Schäufele, Sauerkraut und Brot – sie ersetzen einige unserer Angebote, die Sie von den Vorjahren kennen.

Am Montagabend (26.09.) sorgt wie gewohnt der Musikverein Angelbachtal von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr für gute Stimmung bei uns auf dem Kirchenvorplatz.

Zurück aus der Sommerpause

Nach knapp 4 Wochen „echter“ Sommerpause, war die probenfreie Zeit am 12.09. auch schon wieder vorbei: Knapp 25 Musiker versammelten sich im Proberaum, um den Startschuss in die zweite Jahreshälfte zu geben.

Klappstuhl-Konzert „Percussion Power“ begeistert die Gäste

v.l. Tim Brucker, Christian Schäffner, Karla Kellner, Hannah Schwarz, Andreas Zimmermann, Rüdiger Burkard.

Das Schlagzeug-Ensemble „Percussion-Power“ war 23 Jahre nach dem ersten Konzert in der Turnhalle Rettigheim wieder zu Gast in Rettigheim: Die Musiker hatten am 06.08. zu Livemusik ins Rettigheimer Amphitheater eingeladen. Der Musikverein war dabei nur hinter den Kulissen tätig: Die Gäste konnten es sich mit Picknick-Decken, Sitzkissen und Klappstühlen auf den Rängen und der Schulwiese gemütlich machen, während der Musikverein unter dem Vordach der Schule Laugenstangen, heiße Würstchen und kühle Getränke zum Verkauf anbot.

Klappstuhl-Konzert „Percussion Power“ begeistert die Gäste weiterlesen