Kurzmitteilung-Archiv

Fasching beim Musikverein

Auch im Jahr 2020 war der Musikverein wieder bei Veranstaltungen der närrischen Jahreszeit vertreten:

Los ging es mit dem Faschingsumzug in Malsch am 23. Februar: Um 14:11 Uhr ging es als Zwerge verkleidet „auf die Gasse“, um bei gutem Wetter vor mehreren Tausend Narren und Närrinnen unsere Faschings-Hits zu präsentieren: Neben den aus eigener Feder stammenden „Faschingsmarsch“ und „Stimmungswalzer“ hatten wir dieses Jahr mit „Samba de Janeiro“ einen „Klassiker“ ausgepackt, den viele Besucher/innen noch gut kennen. Aber auch unser Potpourri aus Faschings-Hits und eine selbst-arrangierte Variante des Stückes „Rock Mi“ der Band „AlpenRebellen“ fanden regen Zuspruch.
Mit viel Musik, „Helau“ und guter Laune verging die Zeit wie im Fluge und wenn wir einmal gerade Luft holen mussten, füllten unsere Schlagzeuger fleißig die Lücke mit einem Zwischenspiel.

Der Rettigheimer Umzug am 25. Februar war leider nicht mit gutem Wetter gesegnet: Trotz Prognosen von 0% Regenwahrscheinlichkeit heizten wir am Faschingsdienstag einem durchnässten Publikum ein, um zumindest für warme Gedanken zu sorgen.

Proberaum-Putzen

Alle Jahre wieder im Januar wird beim Musikverein vor dem Beginn des Probenbetriebs gemeinsam der Proberaum geputzt.

Dieses Jahr kommt zum gewohnten Jahresprogramm der Auftritt am kommenden Sonntag dazu, dass man sich bereits am Dienstag, den 07.01. um 19 Uhr in den gewohnten Räumlichkeiten im Dach des Gemeindezentrums traf:
Schlagwerk, Stühle, Notenpulte, Partituren und allerlei Kleinkram wurden aus dem Weg geräumt, um mit Besen, Staubsauger, Lappen und Wischmopp für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen.

Nach vollbrachter Arbeit blieb man noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammen.

Martinsumzug

Am 11. November – und damit am Jubiläum des Todestages des Namensgebenden Heiligen – fand der traditionelle Martinsumzug statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich der Musikverein an dem Umzug zu Ehren Bischofs Martin von Tours. Die Strecke des Zuges führte von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim.

Die Musiker des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, welche den Zug mit Fackeln begleitete und so auch den Musikern die Notenblätter beleuchtet hat.

Volkstrauertag

Alle Jahre wieder in der zweiten Woche im November findet der Volkstrauertag als Gedenkveranstaltung für die Opfer der Weltkriege und von Krieg und Vertreibung statt. Auch dieses Jahr beteiligte sich der Musikverein an der Gedenkveranstaltung in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof mit zwei Musikstücken.

Am 30. Juni fand an der Rettigheimer Waldkapelle das Waldfest der Bürgerwehr „Freies Rettigheim“ statt. Um 10:30 Uhr begann an der Waldkapelle der Feldgottesdienst, der vom Musikverein musikalisch umrahmt wurde: Neben Begleitung der Titel aus dem Gotteslob, brachten die Musiker einige ausgewählte Stücke aus dem eigenen Repertoire zu Gehör: Während der Eröffnung erklang „The Young Amadeus“, das Austeilen der Kommunion wurde mit „Canto á UNICEF“ begleitet und das Ende des Gottesdienstes markierte „Celtic Crest“.

Im Anschluss spielte der Musikverein noch zum Frühschoppen auf und brachte weitere Stücke zur Unterhaltung der Gäste zu Gehör.

Am 10.06. zog es uns nach Angelbachtal auf den auf den Pfingstmarkt, um dort im Zelt des örtlichen Musikvereins für Stimmung und gute Laune zu sorgen.

Da der Auftritt um 14:30 Uhr begann, trafen sich die ortsansässigen Musiker um 13:45 Uhr vor dem Rettigheimer Gemeindezentrum, um in Fahrgemeinschaften nach Angelbachtal zu reisen. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Zelt des Musikvereins Angelbachtal konnten wir den letzten Klängen der Eschelbacher Musiker lauschen.

Angelbachtaler Pfingstmarkt weiterlesen

Einladung zur Generalversammlung

Am Montag, dem 25. März findet um 19:30 Uhr die diesjährige Generalversammlung im Saal des Gasthauses „Zum Engel“ statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Über ein reges Interesse würden wir uns freuen.

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens zwei Woche vor der Generalversammlung schriftlich (z.B. per E-Mail an ) an den Vereinsvorsitzenden Oliver Eschelbacher zu richten!

Einladung zur Generalversammlung weiterlesen

Probenauftakt

Nach der wohlverdienten Winterpause, begann für den Musikverein das Jahr 2019 musikalisch mit der ersten Probe am 22.01. Da unsere bisherige Dirigentin Christiane Weinmann eine Pause einlegt, hatte unser neuer Dirigent Lukas Haag seine erste Probe mit unserem Orchester.
In den nächsten Wochen können sich Musiker und Dirigent musikalisch besser kennen lernen, bevor mit den Faschingsumzügen am 3. und 5. März und dem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Vereinsjahres 2018/2019 am 17. März die ersten Auftritte anstehen.

Proberaum-Putzen

Alle Jahre wieder im Januar wird beim Musikverein bevor der reguläre Probenbetrieb wieder beginnt gemeinsam der Proberaum geputzt. So traf man sich am 14.01.2019 um 19 Uhr in den gewohnten Räumlichkeiten im Dach des Gemeindezentrums: Schlagwerk, Stühle, Notenpulte, Partituren und allerlei Kleinkram wurden aus dem Weg geräumt, um mit Besen, Staubsauger, Lappen und Wischmopp reine zu machen.

Nach vollbrachter Arbeit blieb man noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammen. Ab dem 21.01. finden wieder regelmäßige Proben um 20 Uhr statt.

Volkstrauertag

Alle Jahre wieder in der zweiten Woche im November findet der Volkstrauertag als Gedenkveranstaltung für die Opfer der Weltkriege und von Krieg und Vertreibung statt. Auch dieses Jahr beteiligte sich der Musikverein an der Gedenkveranstaltung in der Aussegnungs-Halle auf dem Friedhof mit zwei Musikstücken.