Kurzmitteilung-Archiv

Ende Oktober feierte unser Schlagzeuger Markus Rein seinen 50. Geburtstag. Zur Feier hatte er auch seine Musiker-Kameraden eingeladen, die es sich natürlich nicht nehmen ließen, das Ganze mit einem musikalischen Gruß zu verbinden.

Gemeinsam mit einigen Gästen, die ebenfalls musikalisch aktiv sind, wurden „ABBA Gold“, „Ein halbes Jahrhundert“, „Over the Rainbow“ und selbstverständlich auch der „Geburtstagsmarsch“ zu Gehör gebracht.

Der erste Vorstand Oliver Eschelbacher dankte Markus für seine langjährige Treue und Einsatzbereitschaft in Form eines Präsentes. Der herzlichen Einladung Markus mit ihm gemeinsam zu feiern kamen die Musiker dann natürlich gerne nach.

Wie bereits in der vergangenen Woche, fand auch die letzte Probe vor der Sommerpause als gemeinsamer Termin von Jugend- und Blasorchester statt.
Um 19:30 fanden sich die aktiven Musiker des Vereins aller Altersklassen – vom Schüler bis zum Rentner – im Proberaum ein.
Zunächst wurden – wie in der Vorwoche – einige Stücke gespielt, die die Jugendlichen bereits aus „ihren“ Proben kennen. In der zweiten Hälfte des Abends wurden dann anspruchsvollere Stücke angepackt, um den Jugendlichen zu zeigen, auf was für einem Niveau sie in einigen Jahren selbst musizieren können, wenn sie dem Hobby treu bleiben.
Zusätzlich war es für den Nachwuchs des Vereins interessant und natürlich auch eine Gelegenheit, mit einem größeren Orchester und damit mehreren unterschiedlichen Instrumenten zu musizieren.

Am 10.7. baute der Musikverein mit Unterstützung des Sängerbundes und des TSV das Zelt ab, das einige Wochen auf dem Sportplatz stand.
Dort wurde es zuvor sowohl für den „Hahnenberg-Cup“ des TSV, als auch für das „SAP-Turnier“ genutzt.

Dank zahlreicher Helfer war das Zelt in ca. 2 Stunden komplett abgebaut, geputzt und verstaut. Einen herzlichen Dank an alle, die mitgearbeitet haben!
Im Anschluss blieb man noch kurz in gemütlicher Runde zusammen.

Am 19. Juni hatte der Musikverein – wie üblich – um 20 Uhr Probe im Rettigheimer Gemeindezentrum. Zur Überraschung der Musiker erwartete uns an der Tür eine Tasche voller Butterbrezel.
Im Anschluss an die Probe blieben wir noch in gemütlicher Runde beisammen, um Sie bei kühlen Getränken zu genießen.

Einen herzlichen Dank an den oder die edlen Spender für die unerwartete Gabe!

Am Sonntag den 21.05. waren wir zu Gast beim Mühlenfest des Kraichgau Fanfarenzuges in Mühlhausen. Von 12 bis 14 Uhr unterhielten wir bei sehr gutem Wetter die Zuhörer in der „Wachtermühle“ bzw. „Untere Mühlstraße“ mit beliebten und bekannten Melodien.

Nachdem unser 2. Vorstand und Musikerkollege Reiner Knopf Anfang Februar seinen 50. Geburtstag begehen konnte, ließ es sich der Musikverein natürlich nicht nehmen, dem Geburtstagskind auch musikalisch zu gratulieren.

Am 04. März kamen die Musiker der Einladung von Reiner nach und trafen sich in Malsch beim „Bärtigen Winzer“, um mit dem Geburtstagskind und seinen Gästen gemeinsam zu feiern.  Zufälligerweise hatten alle Musiker ihr Instrument dabei, um dem Jubilar und seine Gäste zu Beginn der Feier mit einigen passenden Musikstücken zu „begrüßen“. Danach genoss man gemeinsam „Speis & Trank“ und verbrachte einen gemütlichen Abend zusammen.

Reiner, noch einmal alles Gute für das neue Lebensjahr und herzlichen Dank für die Einladung und Bewirtung. Wir wünschen dir weiterhin beste Gesundheit, viel Spaß an der Musik und dass du uns im Verein noch lange treu bleibst!

Statt der ersten Probe im neuen Jahr ist es beim Musikverein inzwischen Tradition, dass man sich einen Abend Zeit nimmt, den Raum im Dachgeschoss des Gemeindezentrums komplett auszuräumen, gründlich von oben bis unten zu putzen und Ordnung zu machen.

Dieses Jahr trafen sich die fleißigen Helfer am 9. Januar, um den Plan in die Tat umzusetzen und nach vollbrachter Arbeit noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammen zu bleiben.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein ruhiges, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017.
Vielen Dank für das Engagement, den Einsatz und das Interesse am Musikverein im Jahr 2016.

Ein besonderer Dank ergeht auch an alle Besucher unserer Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr, die dadurch den Musikverein unterstützt haben.

Blechbläser-Ensemble beim Seniorennachmittag

Alljährlich veranstalten politische und kirchliche Gemeinde gemeinsam einen Seniorennachmittag in der Adventszeit. Dieses Jahr fiel der Termin auf den am 04.12.

img_20161204_143023Da der Gemeindesaal dank der sehr positiven Resonanz der Teilnehmer leider nur wenig Platz für Musiker bietet, wechseln sich ein Holz- und ein Blechbläserensemble im Jahresturnus ab und gestalten die Veranstaltung musikalisch mit.

Mit weihnachtlichen bzw. adventlichen Liedern eröffnete das Blechbläserensemble um 14:30 Uhr den Seniorennachmittag. Zwischen den nächsten zwei Programmpunkten brachten wir weitere Liedbeiträge zu Gehör, bevor sich der Musikverein verabschiedete und die Bühne für weitere Programmpunkte räumte.

Volkstrauertag

Auch 98 bzw. 71 Jahre nach dem Ende des ersten und zweiten Weltkrieges ist der Volkstrauertag noch eine wichtige Veranstaltung der Gemeinde zum Gedenken der Opfer von Kriegen, Verfolgung und Terrorismus.

Der Musikverein eröffnete die Gedenkveranstaltung am 13.11. mit „Über allen Gipfeln ist Ruh’“.

Nachdem der stellvertretende Bürgermeister Ewald Engelbert, Dr. Stephan Harbarth Mitglied des Bundestags und der Bürgermeister Jens Spanberger gesprochen hatten, trat man zur Kranz-Niederlegung und einer Schweigeminute vor das Kriegerdenkmal vor der Aussegnungshalle.

Zum Schluss der Gedenkveranstaltung spielte der Musikverein „Ich hatt‘ einen Kameraden“.