Nach der Aufführung Baba Yetus beim Winterkonzert 2019 und hartnäckigem Nachfragen beim Komponisten Christopher Tin hat dieser für uns das gesamte Album „Calling All Dawns“ (welches Baba Yetu als ersten Titel enthält) für Blasorchester und Chor arrangiert. Damit war der Grundstein für eine Aufführung gelegt. Jetzt fehlte nur noch ein Chor, der dieses Werk angehen wollte.
Der Projektchor „Vocalmania“ wurde 2011 ins Leben gerufen. Projektchor bedeutet dabei, dass der Chor nicht wie ein typischer Verein das Jahr über probt, sondern gezielt auf Konzerte und Auftritte hinarbeitet. Entsprechend hat Vocalmania auch einige Auftritte und Konzertreisen bestritten. Unter anderem wurden sie von Christopher Tin zu einer gemeinsamen Aufführung von „Calling All Dawns“ 2016 nach New York eingeladen.
Der Chor war nach kurzer Vorstellung unserer Idee, das Stück mit Sinfonieorchester und Chor gemeinsam aufzuführen, hellauf begeistert.
Somit haben wir derzeit ca. 35 begeisterte Musiker und ca. 50 begeisterte Sänger, welche das Werk in dieser Fassung als Welturaufführung präsentieren – schließlich gibt es bis heute keine Aufführung mit einem Blasorchester.
Jetzt wissen Sie, was das Stück „Baba Yetu“ mit dem Musikverein „Eintracht“ Rettigheim zu tun hat.
Und wie passt der Deutsche Katholikentag 2022 in Stuttgart dazu ins Bild?
Eigentlich wollten wir „Calling All Dawns“ bereits 2021 in Rettigheim und Horb im Zuge unserer Jahreskonzerte aufführen. Zwar hatten beide Vereine im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Befolgung aller Schutzmaßnahmen und Regeln bereits 2020 und 2021 darauf hingearbeitet, aber schlussendlich fielen die Aufführungen der Corona-Pandemie zum Opfer.
Nun haben wir die Arbeit wieder aufgenommen, das Werk 2022 aufzuführen.
Bei den Planungen hatte Rolf Wiechert, die Idee, dass Inhalt, Form und Stil des Stücks sehr gut zum Motto „Leben Teilen“ des Deutschen Katholikentages 2022 passen. Nach kurzer Abstimmung bewarben wir uns beim Organisationskomitee des deutschen Katholikentages mit dem Werk und haben inzwischen die Rückmeldung, dass wir am 28. Mai um 19:30 Uhr die zentrale Veranstaltung am Samstagabend musikalisch gestalten werden.