Kurzmitteilung-Archiv

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

97 bzw. 70 Jahre nach dem Ende der Weltkriege ist der Volkstrauertag immer noch eine wichtige Veranstaltung in unserer Gemeinde.

Der Musikverein eröffnete die Gedenkveranstaltung am für die Opfer der Weltkriege, aber auch der Kriege, der Verfolgung und des Terrorismus der Neuzeit mit „Über allen Gipfeln ist Ruh‘“.
Nachdem der stellvertretende Bürgermeister Ewald Engelbert und der Vorsitzende des VdK Klaus Jacobsen gesprochen hatten, trat man zur Schweigeminute vor das Kriegerdenkmal vor der Aussegnungshalle.

Zum Schluss der Gedenkveranstaltung wurde „Ich hatt‘ einen Kameraden“ gespielt.

Ehrungsabend der Gemeinde

Am 13. November fand im Gemeindezentrum Rettigheim der Ehrungsabend der Gemeinde Mühlhausen statt.
Der Musikverein hatte die Ehre, diese Veranstaltung mit einem kleinen Ensemble musikalisch zu umrahmen.

Eröffnet wurde mit „Wings of Freedom“ – einem modernen Fanfare-artigen Stück. „Celtic Crest“, das 2. Stück an diesem Abend ist eigentlich die Hymne des Basel Military Tattoo (vergleichbar mit dem in Deutschland bekannten großen Zapfenstreich), passte aber dank seines feierlichen Charakters auch wunderbar in den Saal des Gemeindezentrums.

Mit Israel Kamakawiwo’oles Fassung des Klassikers „Over the Rainbow“ brachte der Verein dann ruhige Melodien zu Gehör, bevor am Ende traditionsgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“ gespielt wurde, bei dem das Publikum tatkräftig mitsang.

Martinsumzug

Am 11. November fand in Rettigheim der alljährliche Martinsumzug statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich auch der Musikverein an dem Umzug der von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim führte.

Feuerwehr und MusikvereinDie Musiker des Jugendorchesters und des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, die den Zug mit Fackeln begleitet hat und so den Musikern auch die Notenblättern beleuchtet hat.

Auftritt beim Musikverein Östringen

Am 12.7. trafen sich die Musiker des Blasorchesters um 17 Uhr vor dem Kindergarten Östringen im Zelt des örtlichen Musikvereins, um auf dem Östringer Markt musikalisch für Unterhaltung und gute Stimmung zu sorgen.

Mit einem bunt gemischten Programm aus Polkas, Märschen, aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio sorgten wir dort 2 Stunden lang für gute Stimmung.

Nach dem letzten Stück, dem „Böhmischen Traum“, gab es unzählige Zugabenrufe, so dass zum Abschied standesgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“ gespielt wurde.

Auftritt beim Fanfarenzug Mühlhausen

Am 21.6. trafen sich die Musiker des Blasorchesters um 13:30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Mühlhausen, um das Sommerfest unserer Freunde vom Fanfarenzug Mühlhausen musikalisch zu umrahmen.

Beim FanfarenzugMit einem bunt gemischten Programm aus Polkas, Märschen aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio sorgten wir dort 2 Stunden lang für gute Stimmung.

Den Zugaberufen am Ende des Auftritts kamen wir gerne nach und spielten zum Abschied standesgemäß den Marsch „Hoch Badnerland“ – besser bekannt als „Badnerlied“ – und erfreuten damit das anwesende Publikum.

Zu Gast auf dem Pfingstmarkt Angelbachtal

Am 24.05. war der MV Rettigheim auf dem Pfingstmarkt Angelbachtal im Zelt unserer Musikerfreunde zu Gast. Von 17 bis 19 Uhr sorgten wir mit einem bunt gemischten Programm mit Polkas, Märschen, aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio für musikalische Umrahmung und gute Stimmung.
Nach dem Programm mit Stücken wie z.B. „Über den Wolken“, „Wir Musikanten“, „Welcome to the Jungle“, „Atemlos“, „Udo Jürgens Live“, „Marsch der Medici“ und „Musik liegt in der Luft“ verabschiedeten wir uns schließlich mit dem Abschiedslieder-Potpourri „Ade! Servus! Tschüss“ als Zugabe vom Publikum.

Gleichzeitig diente dieser Auftritt auch als „Feuertaufe“ für viele Jungmusiker, die bereits im Vorjahr die erste Hälfte des Winterkonzerts gemeinsam mit dem Blasorchester bestritten hatten. Dieser Auftritt war für sie der erste seiner Art, bei dem sie 2 Stunden lang in einem Festzelt musiziert haben.

Einige Musiker nutzten die Gelegenheit, um nach dem Auftritt den Pfingstsonntag im Zelt des Musikvereins Angelbachtal ausklingen zu lassen, den Markt zu erkunden oder die Schlossparkbeleuchtung zu bestaunen.

Taktstock-Wechsel beim Musikverein

Nach dem Winterkonzert informierte der Dirigent Carsten Göbel den Musikverein, dass er beabsichtige eine kurze künstlerische Pause einzulegen. Christiane Weinmann erklärte sich dankenswerterweise bereit, einige Wochen die Proben zu leiten. Sie hat mit uns auch den Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vorjahres musikalisch vorbereitet und am 15.März geleitet.

Ein kleines Dankeschön für die letzten 3 Monate
Ein kleines Dankeschön für die letzten 3 Monate
Mit den nahenden Osterferien gibt sie den Taktstock wieder an Carsten Göbel zurück. Der Musikverein bedankt sich bei Christiane ganz herzlich für die Bereitschaft, einige Wochen als Ersatzdirigentin zu fungieren.
Im Anschluss an ihre „letzte“ Probe sagten das Orchester und die Vorstandschaft noch einmal Danke und der stellvertretende Vorsitzende Reiner Knopf überreichten ihr einen Blumenstrauß.

Wettbewerb „Jugend musiziert“

Am vergangenen Wochenende durfte unser Schlagzeuger Tim Brucker nach seinem Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ beim Landeswettbewerb in Renningen teilnehmen. Zusammen mit Hannah Schwarz aus Östringen konnte er auch bei diesem überregionalen Wettbewerb hervorragende 25 von 25 Punkten in der Kategorie Schlagzeug-Ensemble erlangen. Dies entspricht einem 1. Preis mit Weiterleitung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb.

Der Musikverein freut sich mit Tim und Hannah. Wir alle gratulieren ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung und wünschen schon jetzt viel Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg.

Musiker-Nachwuchs

Wir gratulieren unserer Musikerin Carolin und ihrem Mann Steffen ganz herzlich zur Geburt ihres Kindes.
Wir wünschen der jungen Erdenbürgerin und ihren Eltern für die Zukunft alles Gute und würden uns freuen, Katharina in einigen Jahren als aktives Mitglied in unserem Orchester willkommen zu heißen.