Archiv der Kategorie: Auftritt

Winterkonzert 2016

Am 4. Adventssonntag fand das Winterkonzert  des Musikvereins Rettigheim in der Pfarrkirche Rettigheim statt. Da die Turn- und Festhalle auf Grund des Wasserschadens nicht nutzbar war, war die Pfarrgemeinde sofort bereit, dem Musikverein die Kirche für das Konzert zur Verfügung zu stellen.
Dafür möchte sich der gesamte Musikverein ganz herzlich bedanken.

Das Konzert bot eine vielfältige Mischung der Blasorchesterliteratur: Originalwerke, teilweise speziell zur Aufführung in der Kirche geschriebene Werke, ebenso wie Film- und Serientitelmelodien. In Ausführlicher Bericht erfolgt an dieser Stelle, sobald er in der Druckpresse veröffentlicht wurde.

Winterkonzert 2016 weiterlesen

Blechbläser-Ensemble beim Seniorennachmittag

Alljährlich veranstalten politische und kirchliche Gemeinde gemeinsam einen Seniorennachmittag in der Adventszeit. Dieses Jahr fiel der Termin auf den am 04.12.

img_20161204_143023Da der Gemeindesaal dank der sehr positiven Resonanz der Teilnehmer leider nur wenig Platz für Musiker bietet, wechseln sich ein Holz- und ein Blechbläserensemble im Jahresturnus ab und gestalten die Veranstaltung musikalisch mit.

Mit weihnachtlichen bzw. adventlichen Liedern eröffnete das Blechbläserensemble um 14:30 Uhr den Seniorennachmittag. Zwischen den nächsten zwei Programmpunkten brachten wir weitere Liedbeiträge zu Gehör, bevor sich der Musikverein verabschiedete und die Bühne für weitere Programmpunkte räumte.

Volkstrauertag

Auch 98 bzw. 71 Jahre nach dem Ende des ersten und zweiten Weltkrieges ist der Volkstrauertag noch eine wichtige Veranstaltung der Gemeinde zum Gedenken der Opfer von Kriegen, Verfolgung und Terrorismus.

Der Musikverein eröffnete die Gedenkveranstaltung am 13.11. mit „Über allen Gipfeln ist Ruh’“.

Nachdem der stellvertretende Bürgermeister Ewald Engelbert, Dr. Stephan Harbarth Mitglied des Bundestags und der Bürgermeister Jens Spanberger gesprochen hatten, trat man zur Kranz-Niederlegung und einer Schweigeminute vor das Kriegerdenkmal vor der Aussegnungshalle.

Zum Schluss der Gedenkveranstaltung spielte der Musikverein „Ich hatt‘ einen Kameraden“.

Martinsumzug

Dieses Jahr fand der traditionelle Martinsumzug bereits am 10. November statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich der Musikverein an dem Umzug zu Ehren des heiligen Martin von Tours.

Die Strecke des Zuges führte von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim.

Die Musiker des Jugendorchesters und des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, welche den Zug mit Fackeln begleitete und so auch den Musikern die Notenblättern beleuchtet hat.

Oktoberfest der Jugendfeuerwehr

Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und die Temperaturen niedriger, trotzdem ist die deutsche Tradition weltbekannt, eben zu dieser Zeit in Dirndl und Lederhosen feiern zu gehen. Um dieses Brauchtum zu zelebrieren, fand am vergangenen Sonntag ein entsprechendes Fest auch in Rettigheim statt.
Gerne kamen wir der Einladung der Jugendfeuerwehr Rettigheim nach, am 09.10. bei ihrem Oktoberfest zum Frühschoppen aufzuspielen.

Oktoberfest der Jugendfeuerwehr weiterlesen

Auftritt beim Musikverein Kürnbach

Kürnbach? Wo bitte ist das denn? So ging es dem einen oder anderen Musiker, als wir die Termine des Jahres 2016 zusammengestellt und unter den Musikern verteilt hatten.
In Zeiten von Google, Facebook, Pokémon Go und WhatsApp allerdings keine unlösbare Fragestellung.20160716_193905
So stand am 17.07. eine musikalische Reise in den Landkreis Karlsruhe – bis an dessen östliche Grenze, kurz vor Beginn der Landkreise Heilbronn (östlich) bzw. Enzkreis (südlich) – an, um beim örtlichen Musikverein auf dem Kürnbacher Straßenfest zu musizieren.
Gegen 18 Uhr trafen sich die Musiker vor dem Rettigheimer Gemeindezentrum, um Fahrgemeinschaften zu bilden und die ca. 30 Kilometer lange Strecke über Odenheim, Menzingen und Flehingen nach Kürnbach anzutreten.

Auftritt beim Musikverein Kürnbach weiterlesen

Auftritt beim Musikverein Östringen

Bei ca. 30°C war die Garderobe ein wenig lässiger; trotzdem haben wir dem Zelt eingeheizt.
Bei ca. 30°C war die Garderobe ein wenig lässiger; trotzdem haben wir dem Zelt eingeheizt.

Wir waren auf dem Östringer Markt bei unseren Freunden des örtlichen Musikvereins eingeladen, um in ihrem Zelt von 17 bis 19 Uhr für gute Laune zu sorgen.

Die vor uns aufspielende Jugend des MV Östringen überzog ihren Auftritt ein wenig und gegen Ende unseres Auftrittes stand schon der Musikverein Tiefenbach bereit, um das Publikum weiter zu unterhalten. Entsprechend nutzten wir die uns zur Verfügung stehende Zeit und sorgten für gute Stimmung.

Während dies zu Beginn – wohl primär wegen Temperaturen um 35°C – eher weniger gelingen wollte, stieg doch mit zurückgehender Außentemperatur und jeder kühlen Brise das Interesse und die Begeisterung des Publikums für unsere musikalischen Beiträge.

Auftritt beim Musikverein Östringen weiterlesen

Auftritt auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt

Auf der Bühne beim MV Angelbachtal auf dem Pfingstmarkt 2016
Auf der Bühne beim MV Angelbachtal auf dem Pfingstmarkt 2016

Pfingsten ist seit einigen Jahren ein fester Termin in unserem Kalender – nicht nur wegen des kirchlichen Hochfestes, sondern auch wegen unseres Besuches in Angelbachtal. Auch dieses Jahr waren wir am Pfingstsonntag im Zelt unserer Freunde vom Musikverein Angelbachtal zu Gast, um von 17 bis 19 Uhr für Stimmung zu sorgen und die Besucher mit einem bunt gemischten Programm zu unterhalten.

Mit Titeln wie „Ich war noch niemals in New York“, „Über den Wolken“, „Böhmischer Traum“ und „Atemlos“ brachten wir bekannte und beliebte Melodien zu Gehör. Aber auch unbekanntere Titel wie „Celtic Crest“ – ursprünglich komponiert für das Basel Tattoo (ähnlich dem deutschen „Zapfenstreich“) – kamen bei den Gästen gut an. Diesen und andere Titel haben wir übrigens auch vor einigen Wochen für eine CD aufgenommen, die in einigen Wochen erscheinen wird.

Das Ende des Auftritts markierte traditionsgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“. Danach blieb man noch kurz in gemütlicher Runde zusammen; bei ca. 13° C löste sich diese dann aber doch zügig auf.

Begleitung der Erstkommunikanten

Die Musiker warten auf die Erstkommunikanten.
Die Musiker warten auf die Erstkommunikanten.

Am 17.04. begleiteten wir die Erstkommunikanten auf dem Weg vom Gemeindezentrum zur Kirche. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass die 17 Musiker den Zug nicht anführen konnten, sondern stattdessen unter dem Vordach der Volksbank Zuflucht suchen mussten, damit die Noten und Instrumente trocken blieben.

Zu den Klängen des Prozessions-Marsches „Lob und Ehr“ begaben sich Herr Pfarrer Stolle, eine stattliche Anzahl von Ministranten und die Erstkommunikanten vom Gemeindezentrum in die Kirche.

Geburtstagständchen zum 70. Geburtstag

Nachdem unser Gründungsmitglied und Musikerkollege Friedel Braun vor Kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, ließ es sich der Musikverein natürlich nicht nehmen, dem Geburtstagskind auch musikalisch gratulieren.

Zum Geburtstag viel GlückDank der Organisation einer seiner Töchter konnten wir ihn und seine Gäste bei der Feier am 21. Februar überraschen und ihn mit einigen Musikstücken erfreuen.

Friedel, noch einmal alles Gute zu deinem Geburtstag und herzlichen Dank für die Einladung zum Umtrunk. Wir wünschen dir weiterhin beste Gesundheit, viel Spaß an der Musik und dass du uns im Verein noch lange treu bleibst!