Archiv der Kategorie: Auftritt

Fasching beim Musikverein

Auch 2019 nahm der Musikverein wieder an der närrischen Jahreszeit teil.

Den Start macht der Faschingsumzug in Malsch am 3. März: Um 14:11 Uhr ging es als Clowns verkleidet „auf die Gasse“, um bei gutem Wetter vor mehreren Tausend Narren und Närrinnen unsere Faschings-Hits zu präsentieren: Seit Jahren kommen unser „Faschingsmarsch“ und der „Stimmungswalzer“ – beide aus eigener Feder – sehr gut beim Publikum an; sind es doch bekannte Melodien wie „Mir san mi’m Radl do“, „Olé, Olé, Olé“ oder „Lustig ist das Zigeunerleben“.
Zusätzlich hatten wir noch ein Potpourri aus Faschings-Hits und eine selbst-arrangierte Variante des Stückes „Rock Mi“ der Band „AlpenRebellen“ im Gepäck.
Mit viel Musik, „Helau“ und guter Laune verging die Zeit wie im Fluge und wenn wir einmal gerade Luft holen mussten, füllten unsere Schlagzeuger fleißig die Lücke mit einem Zwischenspiel.

Fasching beim Musikverein weiterlesen

Presse-Artikel Winterkonzert 2018

Entnommen aus der RNZ 293 vom 19.12.2018 – von Günter Östringer

Zum Abschluss gab’s den Radetzky-Marsch

Der Musikverein Eintracht Rettigheim lud zum Winterkonzert

Adventszeit ist Konzertzeit – und so hat der geneigte Zuhörer oft die Qual der Wahl. Eine gute Wahl hatten die Besucher in jedem Fall mit dem Winterkonzert des Musikvereins Eintracht getroffen. Der präsentierte mit beiden Orchestern ein breit gefächertes, hochkarätiges Blasmusikprogramm in der Turn- und Festhalle, das von den „Goldkehlchen“ des Kirchenchors gesanglich umrahmt wurde. Frank Fischer führte thematisch zu den jeweiligen Liedern hin und erläuterte deren Inhalt und Entstehung. Presse-Artikel Winterkonzert 2018 weiterlesen

Vorfreude auf das Winterkonzert

Am kommenden Wochenende steht das Winterkonzert des Musikvereins an: Am 16.12. erwartet Sie ab 17 Uhr in der Turn- und Fest­halle ein musikalischer Leckerbissen:

Das diesjährige Programm beweist, dass Musik vielseitig und doch allgegenwärtig ist, egal ob der Ursprung im Bild oder im Wort liegt: Der Magnetberg vertont das eher unbekannte gleichlautende Märchen aus „Tausendundeiner Nacht“. Die Handlung von „Der Herr der Ringe“ hingegen dürfte Vielen bekannt sein – auf dem Programm stehen Auszüge einer Sinfonie, die über das Buch geschrieben wurde. Die Fernsehserie Game of Thrones ist mit einer sehr charakteristischen Titelmelodie seit einigen Jahren der Überflieger schlechthin, während der Film La La Land bei der Oskarverleihung 2016 mehrere Auszeichnungen für seine Musik abräumen konnte. Die Alphina Fanfare und die Ballade You Raise Me Up runden das Programm des sinfonischen Blasorchesters ab.

Vorfreude auf das Winterkonzert weiterlesen

Auftritt beim Senioren-Nachmittag

Jedes Jahr Anfang Dezember richtet die katholische Kirchengemeinde gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und dem Heimatverein den „Senioren-Nachmittag im Advent“ aus, zu dem alle Bürger ab 60 Jahren eingeladen sind.

Alle Jahre wieder folgt der Musikverein gerne der Einladung, diese Veranstaltung durch einige Beiträge musikalisch zu umrahmen. Auf Grund der beengten Platzverhältnisse war leider nicht für alle Musiker Platz, so dass die Veranstaltung am 9. Dezember von einem sechsköpfigen Blechbläser-Ensemble gestaltet wurde.

Auftritt beim Senioren-Nachmittag weiterlesen

Volkstrauertag

Alle Jahre wieder in der zweiten Woche im November findet der Volkstrauertag als Gedenkveranstaltung für die Opfer der Weltkriege und von Krieg und Vertreibung statt. Auch dieses Jahr beteiligte sich der Musikverein an der Gedenkveranstaltung in der Aussegnungs-Halle auf dem Friedhof mit zwei Musikstücken.

Martinsumzug

Dieses Jahr fand der traditionelle Martinsumzug erst am 12. November statt, da der eigentliche Termin auf einen Sonntag fiel. Wie in den Vorjahren beteiligte sich der Musikverein an dem Umzug zu Ehren des heiligen Martin von Tours.

Die Strecke des Zuges führte von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim.

Die Musiker des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, welche den Zug mit Fackeln begleitete und so auch den Musikern die Notenblättern beleuchtet hat.

Auftritt bei der Bezirksversammlung des VDK

Am 3. November hielt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Turn- und Festhalle Rettigheim die diesjährige Bezirksversammlung ab. Neben den Reden geladener Gäste, sollte das Publikum zwischen den Rednern durch lockere Musik unterhalten werden.
Den Bedingungen in der Halle angepasst, umrahmte ein kleines Ensemble des Musikvereins die Veranstaltungen.

Im Anschluss folgte man natürlich gerne der Einladung des VDK zum Mittagessen.
Herzlichen Dank dafür.

Rettigheimer Kerwe 2018 – Rückblick

Nach fünf Tagen Arbeit und drei Tagen feiern ist die Rettigheimer Kerwe 2018 nun wieder Geschichte.

Neben weiteren Vorbereitungen, wie Einkauf, etc. begann die Kerwe für den Musikverein mit dem Zeltaufbau am Freitag den 26.9.
Am Samstagmorgen wurden dann Zelt und Küche eingeräumt, bevor das Zelt des Musikvereins am Abend seine Pforten für die Besucher öffnete.

Von Samstag bis Montag erhielten das Programm und das Angebot des Musikvereins von den Zuschauern regen Zuspruch.

Nachdem das Blasorchester die Kerwe mit der Abholung der Kerweschlumpel „Wigberta“ und der musikalischem Umrahmen der Kerwerede eröffnet hatte, wechselte der Schauplatz bald ins Zelt des Musikvereins:
Touch“, die am Samstagabend das Publikum von ca. 20-23 Uhr gekonnt musikalisch unterhielten, durften erst nach mehreren Zugaben von der Bühne. Die zehn Musiker sorgten in unterschiedliche Besetzungen und mit einer Vielzahl zum Einsatz gebrachter Instrumente für reichlich Spaß und gute Laune.

Rettigheimer Kerwe 2018 – Rückblick weiterlesen

Geburtstags-Ständchen für Bernd Kretz

Am 13.7. hat unser Klarinettist Bernd Kretz einen runden Geburtstag gefeiert. Dazu hatte er seine Musiker-Kameraden ganz herzlich zu sich nach Hause eingeladen. Natürlich folgten wir dieser Einladung gerne und trafen uns an diesem Tag um 17:30 Uhr, um musikalisch zum Geburtstag zu gratulieren.

Den typischen freitäglichen Verkehrsverhältnissen geschuldet, verzögerte sich der Beginn zwar ein wenig, aber zum Ausgleich brachten wir dem Jubilar und seinen Gästen in Bernds Gartenoase ein ca. 30-minütiges Ständchen mit einigen seiner Lieblingsstücke aus den verschiedensten Genres – von Rock, Pop und Marsch bis zur Polka. Geburtstags-Ständchen für Bernd Kretz weiterlesen

Östringer Jahrmarkt

Bei unseren Veranstaltungen hat der Musikverein befreundete Vereine aus der Umgebung zu Gast, so dass wir uns auf den Festbetrieb und die Bewirtung konzentrieren können. Als Dankeschön besuchen wir diese Vereine im Laufe des Jahres und revanchieren uns mit einem Auftritt bei deren Festivitäten.

Entsprechend waren wir am 08. Juli bei unseren Musikfreunden in Östringen zu Gast. Im Hof des Östringer Kindergartens trafen wir uns um 17 Uhr im Zelt des örtlichen Musikvereins. Mit 27 Musikern war es nicht ganz einfach, dass alle Musiker im Zelt Platz fanden. Schlussendlich opferten sich einige Schlagzeuger, die bei sonnigen 26-30°C im Freien spielten, so dass die restlichen Musiker im Schatten der Zeltplanen ihre Plätze einnehmen konnten. Östringer Jahrmarkt weiterlesen