Archiv der Kategorie: Verein

Musikerversammlung

Nachdem in der Vorwoche der Proberaum geputzt wurde, fand auch diesen Montag nochmals keine Probe statt. Stattdessen ging es darum, dass die Musiker in einen Jahresrückblick das Jahr 2015 analysieren und Lob, Kritik, Ideen und Vorschläge äußern konnten.

Mit diesen Informationen starten die Musiker und die Vorstandschaft ins neue Jahr 2016.

Großreinemachen im Proberaum

Fleißige Helfer bei ihrer schweren Arbeit
Fleißige Helfer bei ihrer schweren Arbeit

Auch wenn der Frühjahrsputz – wie es der Name andeuten könnte – üblicherweise eher etwas für den Frühling ist, fand am 11. Januar statt Musikprobe die alljährliche Putzaktion des Musikvereins statt, in dem der Proberaum eine Sonderbehandlung bekommt.

Die fleißigen Helfer trafen sich frisch erholt aus der Winterpause, um den Raum im Dachgeschoss des Gemeindezentrums komplett auszuräumen und gründlich von oben bis unten zu reinigen, Ordnung zu machen und natürlich auch, um sich beim gemütlichen Zusammensein auf die kommenden Probe-Montage einzustimmen.

Das Orchester servierte ganz besondere Leckerbissen

Entnommen aus der RNZ vom 24.12.2015 von Günter Östringer

Zum Jahresende bot der Musikverein Eintracht mit dem Winterkonzert in der Turn- und Festhalle ein unvergessliches Konzerterlebnis mit überraschenden Einfällen. Das üppig besetzte Orchester bot mit Originalkompositionen der gehobenen Kategorie einen sinfonischen Sound. Ideenreich in der Auswahl der Stücke und souverän durch alle Klippen führend, war wie immer Dirigent Carsten Göbel. Nach eifriger Probenarbeit legte er mit dem Orchester eine wahrhafte „Punktlandung“ hin.

Nach einem Jahr „Abstinenz“ zeigte sich in diesem Jahr wieder ein neu formiertes Jugendorchesters. Unterstützt mit bereits im Stammorchester aufgenommenen „älteren“ Jugendlichen begannen sie sehr schwungvoll mit „Ceremonium“. Sehr ausgefeilt zeigten sie sich in den Rondoteilen mit den wiederkehrenden Anfangsmotiven. Wie im Weihnachtsprogramm verschiedener Sender, so präsentierte auch die Kapelle den Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nur eben in musikalischer Form. Hervorragend meisterte das Jugendorchester auch den rhythmisch geprägten Song „Happy“ von Pharrell Williams. Als Rockversion spielten sie dann „Merry Christmas and a Happy New Year“.

Das Orchester servierte ganz besondere Leckerbissen weiterlesen

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt RettigheimDie Jugendabteilung des Musikvereins hat sich am vergangenen Wochenende am Adventsmarkt in Rettigheim beteiligt. Mit organisatorischer Unterstützung des Jugendleiter-Gespanns Lena Reiß und Jens Werstein und des Jugenddirigent Carsten Göbel stand einige Jugendliche an beiden Tagen in der Musikvereins-Hütte und boten den Gästen leckere selbstgebackene Waffeln an.

Dank des Engagements einiger Ehrenmitglieder des Musikvereins gab es außerdem Plätzchen und Mini-Schneemänner – zum Einen aus Weihnachtsgebäck gebastelt, zum Anderen handgestrickt.
An dieser Stelle dafür ein großes Dankeschön.

Weihnachtsmarkt weiterlesen

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

97 bzw. 70 Jahre nach dem Ende der Weltkriege ist der Volkstrauertag immer noch eine wichtige Veranstaltung in unserer Gemeinde.

Der Musikverein eröffnete die Gedenkveranstaltung am für die Opfer der Weltkriege, aber auch der Kriege, der Verfolgung und des Terrorismus der Neuzeit mit „Über allen Gipfeln ist Ruh‘“.
Nachdem der stellvertretende Bürgermeister Ewald Engelbert und der Vorsitzende des VdK Klaus Jacobsen gesprochen hatten, trat man zur Schweigeminute vor das Kriegerdenkmal vor der Aussegnungshalle.

Zum Schluss der Gedenkveranstaltung wurde „Ich hatt‘ einen Kameraden“ gespielt.

Ehrungsabend der Gemeinde

Am 13. November fand im Gemeindezentrum Rettigheim der Ehrungsabend der Gemeinde Mühlhausen statt.
Der Musikverein hatte die Ehre, diese Veranstaltung mit einem kleinen Ensemble musikalisch zu umrahmen.

Eröffnet wurde mit „Wings of Freedom“ – einem modernen Fanfare-artigen Stück. „Celtic Crest“, das 2. Stück an diesem Abend ist eigentlich die Hymne des Basel Military Tattoo (vergleichbar mit dem in Deutschland bekannten großen Zapfenstreich), passte aber dank seines feierlichen Charakters auch wunderbar in den Saal des Gemeindezentrums.

Mit Israel Kamakawiwo’oles Fassung des Klassikers „Over the Rainbow“ brachte der Verein dann ruhige Melodien zu Gehör, bevor am Ende traditionsgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“ gespielt wurde, bei dem das Publikum tatkräftig mitsang.

Martinsumzug

Am 11. November fand in Rettigheim der alljährliche Martinsumzug statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich auch der Musikverein an dem Umzug der von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim führte.

Feuerwehr und MusikvereinDie Musiker des Jugendorchesters und des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, die den Zug mit Fackeln begleitet hat und so den Musikern auch die Notenblättern beleuchtet hat.

„Jugend musiziert“ in Rettigheim beim Vorspielnachmittag

JugendorchesterBereits zum 20. Mal fand am 18. Oktober der alljährliche Vorspielnachmittag der Jungmusiker des Musikvereins statt. Abermals hatten wir Eltern, Freunde, Verwandte sowie interessierte Gäste ins Gemeindezentrums St. Nikolaus eingeladen, um den vielfältigen Darbietungen unseres musikalischen Nachwuchses beizuwohnen.
Nachdem sich alle Anwesenden mit Kaffee und Kuchen oder anderen Getränken versorgt hatten – wie üblich alles kostenlos zur Verfügung gestellt – konnte es losgehen.
Eröffnet wurde der Nachmittag mit dem „March for America“ von unserem Jugendorchester unter der Leitung von Carsten Göbel, der auch den weiteren Ablauf moderierte. Danach folgte die offizielle Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Oliver Eschelbacher.
Im Anschluss zeigte unser Nachwuchs die Fortschritte seit dem vergangenen Jahr: Maila Krimmel und Aileen Reisenhofer im Duett sowie Chiara Katzenmayer und Anna Weßling mit Solobeiträgen zeigten uns ihre Künste auf der Querflöte, Tabea Wildenstein anschließend, was sie im 1. Jahr auf der Oboe gelernt hat, bei einem Stück begleitet von ihrer Mutter Silke auf der Querflöte. JugendorchesterMit 2 Stücken auf dem Fagott stellte Jasmin Kramer dann ein sehr seltenes Instrument vor, zuammen mit Ines Ghassouli auf der Oboe waren dann auch noch 2 Duette zu hören.
Eine anspruchsvolle Zigeunerweise trug in der Folge Lena Reiß auf der Klarinette vor, bevor Lukas Wildenstein mit 2 schönen Titeln auf dem Alt-Saxophon den Reigen der Holzbläser abschloss.

„Jugend musiziert“ in Rettigheim beim Vorspielnachmittag weiterlesen

Instrumentenvorstellung in der Grundschule

Am 15.10. waren 8 Aktive des Musikvereins morgens in der Grundschule zu Gast, um den Schülern der dritten und vierten Klassen die im Musikverein typischen Musikinstrumente vorzustellen und vielleicht auch das ein oder andere Kind für das Musizieren zu begeistern.

Statt „regulärem“ Musik- bzw. Mathematikunterricht kamen die Kinder in die Turnhalle, in der sie von den Musikern mit einem flotten Lied begrüßt wurden. Nachdem der Dirigent und Jugenddirigent Carsten Göbel die Aktivitäten des Vereins kurz vorgestellt hatte, erklärte er nacheinander die Instrumente, die es in einem Blasorchester gibt, was die Musiker jeweils durch kurze Klangbeispiele unterstützten.

Instrumentenvorstellung in der Grundschule weiterlesen

Rettigheimer Kerwe 2015 – Rückblick

Ein herzlicher Dank an alle Gäste, die uns im Kerwe-Zelt besucht und den Musikverein unterstützt haben. Wir hoffen, Sie hatten bei VollBRASS und den Gastkapellen aus Mühlhausen, Kürnbach und Angelbachtal genauso viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie nächstes Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen zu können.IMG_8687_small 2015-09-26 20.04.00_small IMG_8748_small

Ein besonders großes Dankeschön gilt allen Helfern und Helferinnen, sei es bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, hinter der Theke, beim Bedienen oder den Jungmusikern beim Abräumen der Tische zur Stoßzeit.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung, ohne die dieses Wochenende nicht möglich gewesen wäre.