Archiv der Kategorie: Verein

Auftritt beim Musikverein Östringen

Am 12.7. trafen sich die Musiker des Blasorchesters um 17 Uhr vor dem Kindergarten Östringen im Zelt des örtlichen Musikvereins, um auf dem Östringer Markt musikalisch für Unterhaltung und gute Stimmung zu sorgen.

Mit einem bunt gemischten Programm aus Polkas, Märschen, aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio sorgten wir dort 2 Stunden lang für gute Stimmung.

Nach dem letzten Stück, dem „Böhmischen Traum“, gab es unzählige Zugabenrufe, so dass zum Abschied standesgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“ gespielt wurde.

Trauer um das Ehrenmitglied Heinrich Weik

Der Musikverein bedauert sehr von seinem Ehrenmitglied Heinrich Weik Abschied nehmen zu müssen und spricht den Angehörigen seine herzliche Anteilnahme aus.

„Heiner“ war Gründungsmitglied des Musikvereins und in seinen 47 Jahren als aktiver Musiker eine wichtige Stütze des Vereinslebens. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz wurde er 1992 zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt.

Auch nachdem er 2006 aus gesundheitlichen Gründen den Trommelschlägel an den Nagel hängte, blieb er dem Verein verbunden.
Als Musiker sorgte er an der großen Trommel für das nötige Tempo und den richtigen Rhythmus. Heiner Weik war aber auch bei allen außermusikalischen Aktivitäten äußerst engagiert dabei. Zeltaufbau und -abbau, Helferschichten bei Vereinsfesten und der Bau des Winters für den Sommertagsumzug sind nur einige Beispiele – egal um welche Arbeit es ging, Heiner brauchte man nie zweimal fragen, ob er sich Zeit nehmen kann. Vielmehr musste man aufpassen, dass er nicht versuchte, die Arbeit im Alleingang zu erledigen.

Zusätzlich war er über 36 Jahre lang in der Vorstandschaft des Musikvereins als Beisitzer, Instrumentenwart und Ausschussmitglied aktiv.

Wir werden „Heiner“ ein ehrendes Andenken bewahren.

Auftritt beim Fanfarenzug Mühlhausen

Am 21.6. trafen sich die Musiker des Blasorchesters um 13:30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Mühlhausen, um das Sommerfest unserer Freunde vom Fanfarenzug Mühlhausen musikalisch zu umrahmen.

Beim FanfarenzugMit einem bunt gemischten Programm aus Polkas, Märschen aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio sorgten wir dort 2 Stunden lang für gute Stimmung.

Den Zugaberufen am Ende des Auftritts kamen wir gerne nach und spielten zum Abschied standesgemäß den Marsch „Hoch Badnerland“ – besser bekannt als „Badnerlied“ – und erfreuten damit das anwesende Publikum.

1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ für Tim Brucker

Der Musikverein Eintracht Rettigheim gratuliert seinem Schlagzeuger Tim Brucker zum Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg.

Den ersten Erfolg hatte Tim Brucker und seine Schlagzeugkollegin Hannah Schwarz vom Musikverein Östringen beim Regionalwettbewerb Ende Januar in Bruchsal. Mit 25 Punkten erreichten sie in der Wertung Schlagzeugensemble einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.
Beim Landeswettbewerb in Renningen Ende März konnten wiederum 25 Punkten erspielt werden, was auch die Höchstpunktzahl war und somit erreichte das Ensemble die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Hamburg.

1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ für Tim Brucker weiterlesen

Zu Gast auf dem Pfingstmarkt Angelbachtal

Am 24.05. war der MV Rettigheim auf dem Pfingstmarkt Angelbachtal im Zelt unserer Musikerfreunde zu Gast. Von 17 bis 19 Uhr sorgten wir mit einem bunt gemischten Programm mit Polkas, Märschen, aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio für musikalische Umrahmung und gute Stimmung.
Nach dem Programm mit Stücken wie z.B. „Über den Wolken“, „Wir Musikanten“, „Welcome to the Jungle“, „Atemlos“, „Udo Jürgens Live“, „Marsch der Medici“ und „Musik liegt in der Luft“ verabschiedeten wir uns schließlich mit dem Abschiedslieder-Potpourri „Ade! Servus! Tschüss“ als Zugabe vom Publikum.

Gleichzeitig diente dieser Auftritt auch als „Feuertaufe“ für viele Jungmusiker, die bereits im Vorjahr die erste Hälfte des Winterkonzerts gemeinsam mit dem Blasorchester bestritten hatten. Dieser Auftritt war für sie der erste seiner Art, bei dem sie 2 Stunden lang in einem Festzelt musiziert haben.

Einige Musiker nutzten die Gelegenheit, um nach dem Auftritt den Pfingstsonntag im Zelt des Musikvereins Angelbachtal ausklingen zu lassen, den Markt zu erkunden oder die Schlossparkbeleuchtung zu bestaunen.

Frühlingsfest 2015

Am letzten April-Wochenende veranstaltete der Musikverein sein alljährliches Frühlingsfest. Wie im Vorjahr fand es auf dem Dorfplatz vor der alten Scheune statt.

Verbrennung des "Winters" beim Sommerstagsumzug
Verbrennung des „Winters“ beim Sommerstagsumzug

Am Freitag und Samstag wurde das Zelt von engagierten Mitgliedern gestellt und eingeräumt – allerdings zeigte sich dabei schon das durchwachsene Wetter in Form vereinzelter Regengüsse.

Am Sonntagmorgen gegen 11:40 Uhr begann das Frühlingsfest dann offiziell mit dem Sommertagsumzug, der entgegen der Wettervorhersage mit gutem Wetter gesegnet war. Wie im Vorjahr führte die Strecke nicht von der Schule, sondern vom Parkplatz der Volksbank über die Malscher Straße und Silcherstraße zum Dorfplatz.
Dort wurde – nachdem die Grundschulkinder unter Leitung des Rektors ein Zwiegespräch zwischen Winter und Frühling aufgeführt hatten – von der Feuerwehr der Winter verbrannt. Alle Kinder, die am Sommertagsumzug teilgenommen hatten, erhielten zum Dank eine Kugel Eis beim Eiswagen der Familie Minni.

Frühlingsfest 2015 weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2015

Entnommen aus der RNZ vom 08.04.2015 von Günter Östringern

Kleines Orchester mit „großem Klang“

Musikverein Rettigheim blickt zufrieden zurück – Jugendarbeit verläuft erfolgreich

Zur Generalversammlung des Musikvereins Rettigheim begrüßte der Vorsitzende Oliver Eschelbacher die Anwesenden und gab einen Abriss übers abgelaufene Vereinsjahr. Es sei zwar etwas ruhiger zugegangen, dennoch gebe es einiges zu berichten, so Eschelbacher. Das Wertungsspiel des Blasmusikverbands in Brühl, bei dem der Verein in der Oberstufe das Prädikat „sehr gut“ erringen konnte, war „der Höhepunkt des Jahres“. Besonders zu erwähnen war dabei auch die Aussage der Wertungsrichter im Gespräch nach dem Kritikspiel: Zunächst skeptisch angesichts des Aufmarschs eines so kleinen Orchesters, war man dann aber schnell von dem „großen Klang“ überzeugt. Wie der Vorsitzende erwähnte, zeigte sich Dirigent Carsten Göbel mit den weiteren Auftritten sehr zufrieden.

Jahreshauptversammlung 2015 weiterlesen

Taktstock-Wechsel beim Musikverein

Nach dem Winterkonzert informierte der Dirigent Carsten Göbel den Musikverein, dass er beabsichtige eine kurze künstlerische Pause einzulegen. Christiane Weinmann erklärte sich dankenswerterweise bereit, einige Wochen die Proben zu leiten. Sie hat mit uns auch den Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vorjahres musikalisch vorbereitet und am 15.März geleitet.

Ein kleines Dankeschön für die letzten 3 Monate
Ein kleines Dankeschön für die letzten 3 Monate
Mit den nahenden Osterferien gibt sie den Taktstock wieder an Carsten Göbel zurück. Der Musikverein bedankt sich bei Christiane ganz herzlich für die Bereitschaft, einige Wochen als Ersatzdirigentin zu fungieren.
Im Anschluss an ihre „letzte“ Probe sagten das Orchester und die Vorstandschaft noch einmal Danke und der stellvertretende Vorsitzende Reiner Knopf überreichten ihr einen Blumenstrauß.

Wettbewerb „Jugend musiziert“

Am vergangenen Wochenende durfte unser Schlagzeuger Tim Brucker nach seinem Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ beim Landeswettbewerb in Renningen teilnehmen. Zusammen mit Hannah Schwarz aus Östringen konnte er auch bei diesem überregionalen Wettbewerb hervorragende 25 von 25 Punkten in der Kategorie Schlagzeug-Ensemble erlangen. Dies entspricht einem 1. Preis mit Weiterleitung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb.

Der Musikverein freut sich mit Tim und Hannah. Wir alle gratulieren ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung und wünschen schon jetzt viel Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg.