Archiv der Kategorie: Auftritt

Auftritt auf der Rauenberger Kerwe

Nachdem der Musikverein Rettigheim früher ein regelmäßiger Gast bei den befreundeten Musikern Rauenbergs war, ist diese Verbindung die letzten Jahre „eingeschlafen“. Durch eine Umgestaltung des Jahresablaufs der Rauenberger gab es lange Zeit keine passende Möglichkeit für Gastauftritte des Musikverein Rettigheim.

2017 hatte es allerdings mit der Terminfindung endlich wieder geklappt, so dass der Musikverein Rettigheim am Montag, den 09.10.2017 auf der Rauenberger Kerwe ein Gastspiel gab.

Die 24 Musiker, die sich den Termin um 19 Uhr einrichten konnten, fanden ein gut gefülltes Zelt vor und mussten entsprechend selbst auf engstem Raum Platz finden.

Mit einem bunt gemischten Programm aus Polkas, Märschen, Stimmungsliedern, aber auch aktuellen Titeln und Medleys sorgten die Rettigheimer Musiker 2 Stunden für gute Unterhaltung.

Eröffnung des Kinderhauses „Arche“

Am Samstag, den 22. Juli wurde in Rettigheim das Kinderhaus „Arche“ mit einem Festakt feierlich eröffnet. Der Musikverein ließ es sich natürlich nicht nehmen, dieses Ereignis musikalisch zu umrahmen.

Da Carsten Göbel, der Dirigent des Musikvereins, verhindert war, wurde für den Auftritt eine Vertretung gebraucht, der in Person unserer ehemaligen aktiven Musikerin Christiane Weinmann glücklicherweise auch schnell gefunden war. Dem ein oder anderen mag sie schon als musikalische Leiterin anderer Vereine begegnet sein, so dirigiert z.B. seit einigen Monaten den Malscher Musikverein.

Eröffnung des Kinderhauses „Arche“ weiterlesen

Östringer Markt

Am 9.7. trafen sich die Mitglieder des Blasorchesters um 17 Uhr auf dem Östringer Markt im Zelt des örtlichen Musikvereins. Wie üblich revanchierte sich der Rettigheimer Musikverein mit einem Gegenbesuch für den Auftritt der Östringer Musiker am Frühlingsfest.

Der Jahreszeit entsprechend waren die Musiker bei Temperaturen um die 35° C etwas legerer gekleidet und traten nicht in kompletter Uniform mit Weste, Jacket und Krawatte auf.

Östringer Markt weiterlesen

Fronleichnams-Prozession

Auch 2017 beteiligte sich der Musikverein wieder an der Prozession an Fronleichnam.
Die Musiker trafen sich um 10:20 Uhr vor der Rettigheimer Pfarrkirche, aus der bereits kurze Zeit später die Kirchenbesucher und Pfarrer Dr. Stolle kamen. Entsprechend setzte sich der Zug gegen 10:30 Uhr zum ersten Altar an der Einmündung Wiesenstraße/Mingolsheimer Straße in Bewegung.
Den Weg zwischen den Altären – die weiteren befanden sich an der Ecke Nelkenweg/Östringer Straße und direkt gegenüber der Pfarrkirche – begleitete der Verein musikalisch mit jeweils zwei Liedern auf jeder Strecke.

Fronleichnams-Prozession weiterlesen

Auftritt auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt

Am 4. Juni war der Musikverein auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt zu Gast, um im Zelt des örtlichen Musikvereins von 17 bis 19 Uhr für Stimmung und Unterhaltung zu sorgen.

Bei angenehmen Temperaturen um 20° C trafen sich die Musiker um 16:15 Uhr am Gemeindezentrum in Rettigheim zur gemeinsamen Abfahrt nach Angelbachtal.

Zu Beginn des Auftritts war eine überschaubare Menge an Gästen im Zelt des Musikvereins, aber in den nächsten beiden Stunden kamen zahlreiche weitere Besucher hinzu – sei es nun primär um zu Abend zu essen oder um die Musik zu genießen. Ebenso blieben vor dem Zelt immer mal wieder Gäste stehen, um ins Zelt hineinzuschauen und für einige Lieder zuzuhören, bevor sie weiterzogen.

Auftritt auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt weiterlesen

Am Sonntag den 21.05. waren wir zu Gast beim Mühlenfest des Kraichgau Fanfarenzuges in Mühlhausen. Von 12 bis 14 Uhr unterhielten wir bei sehr gutem Wetter die Zuhörer in der „Wachtermühle“ bzw. „Untere Mühlstraße“ mit beliebten und bekannten Melodien.

Frühlingsfest 2017

Am 14. und 15. Mai veranstaltete der Musikverein sein alljährliches Frühlingsfest. Auch dieses Jahr stand das Zelt wieder auf dem Dorfplatz vor der alten Scheuer.

Bereits beim Zeltaufbau am Freitag und Samstag gab es als Vorboten der unbeständigen Wetterlagen vereinzelte Schauer, dennoch wurde die Arbeit von den engagierten Mitgliedern präzise und schnell erledigt.

Das Frühlingsfest begann am Sonntagmorgen offiziell gegen 11:40 Uhr mit dem Sommertagsumzug. Auf der Strecke vom Parkplatz der Volksbank über die Malscher Straße und Silcherstraße zum Dorfplatz sangen die Kinder mit Begleitung des Musikvereins Lieder wie „Alle Vögel sind schon da“ und „Strih, Strah, Stroh“. Frühlingsfest 2017 weiterlesen

Nachdem unser 2. Vorstand und Musikerkollege Reiner Knopf Anfang Februar seinen 50. Geburtstag begehen konnte, ließ es sich der Musikverein natürlich nicht nehmen, dem Geburtstagskind auch musikalisch zu gratulieren.

Am 04. März kamen die Musiker der Einladung von Reiner nach und trafen sich in Malsch beim „Bärtigen Winzer“, um mit dem Geburtstagskind und seinen Gästen gemeinsam zu feiern.  Zufälligerweise hatten alle Musiker ihr Instrument dabei, um dem Jubilar und seine Gäste zu Beginn der Feier mit einigen passenden Musikstücken zu „begrüßen“. Danach genoss man gemeinsam „Speis & Trank“ und verbrachte einen gemütlichen Abend zusammen.

Reiner, noch einmal alles Gute für das neue Lebensjahr und herzlichen Dank für die Einladung und Bewirtung. Wir wünschen dir weiterhin beste Gesundheit, viel Spaß an der Musik und dass du uns im Verein noch lange treu bleibst!

Fasching beim Musikverein

Der Musikverein nahm auch dieses Jahr wieder in der „närrischen Zeit“ an 2 Umzügen teil. Am Sonntag, dem 26.02. fanden sich fast 30 musikalische Zwerge in Malsch ein, um beim dortigen Faschingsumzug für Stimmung zu sorgen.

Bei strahlendem Sonnenschein säumten am 26. Februar eine unglaubliche Anzahl von Narren und Närrinnen den Straßenrand. Mit der Startnummer 22 waren wir das vierte von insgesamt 6 Orchestern im Umzug und boten den Gästen ein wenig Abwechslung zur allgegenwärtigen MP3 & CD Beschallung.

Fasching beim Musikverein weiterlesen

Auftritt beim Neujahrsempfang der Gemeinde

Am 08. Januar fand im Gemeindezentrum Rettigheim der Neujahrsempfang der Gemeinde Mühlhausen statt, den der Musikverein musikalisch umrahmte.

Nach der dem Weihnachtskonzert folgenden Winterpause waren die Finger natürlich nicht mehr ganz so flott und die Lippen ein wenig eingerostet, so dass sich die Musiker bereits eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung trafen, um sich für den Auftritt in Form zu bringen.
Böse Zungen behaupten ja, dass das Proberaumputzen am 1. Probemontag nur den in der Winterpause zugestaubten Instrumenten geschuldet ist…

Auftritt beim Neujahrsempfang der Gemeinde weiterlesen